.et_mobile_menu .first-level > a { background-color: black; position: relative; } .et_mobile_menu .first-level > a:after { font-family: 'ETmodules'; content: '\\\\4c'; font-weight: normal; position: absolute; font-size: 16px; top: 13px; right: 10px; } .et_mobile_menu .first-level > .icon-switch:after{ content: '\\\\4d'; } .second-level { display: none; } .reveal-items { display: block; } .et_mobile_menu { margin-top: 20px; width: 230%; margin-left: -65%; }

Neuss

Mut zur Veränderung In dem Leuchtturmprojekt „Pacemaker Neuss“ haben sich Unternehmen sowie Unternehmer-persönlichkeiten vor Ort mit der IHK Mittlerer Niederrhein zusammengeschlossen, um die dringend notwendige digitale Schul- und Gesellschaftsentwicklung zu fördern. ...

Berlin

Von Anfang 2022 bis Ende 2023 begleitete die Pacemaker Initiative in Berlin sechs motivierte Grundschulen im Prozess der digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie sowie aqtivator, die Stiftung...

Düsseldorf

Digitalkompetenz ist eine notwendige Voraussetzung für den Anschluss nach der Schule und besonders für die Ausbildung. Die Pacemaker Initiative begleitet in Düsseldorf seit 2018 jährlich fünf weiterführende Schulen in ihrer digitalen Schulentwicklung.Das Ziel:...

Recklinghausen

Seit Sommer 2023 berät die Pacemaker Initiative für zwei Jahre das Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen in ihrem Schulentwicklungsprozess.  Gefördert durch die Evonik Stiftung ist das Ziel, das neu entstehenden Profil Game/Interactiondesign weiterzuentwickeln. Dazu...
Skip to content