.et_mobile_menu .first-level > a { background-color: black; position: relative; } .et_mobile_menu .first-level > a:after { font-family: 'ETmodules'; content: '\\4c'; font-weight: normal; position: absolute; font-size: 16px; top: 13px; right: 10px; } .et_mobile_menu .first-level > .icon-switch:after{ content: '\\4d'; } .second-level { display: none; } .reveal-items { display: block; } .et_mobile_menu { margin-top: 20px; width: 230%; margin-left: -65%; }

Partnerschaften

Gemeinsam mehr erreichen.

Unsere Arbeit wäre nicht ohne den Zusammenschluss mit zahlreichen Engagementpartner*innen möglich. Gemeinsam bewirken wir mehr.

Initiative

Pacemaker ist eine Initiative von EDUCATION Y in Kooperation mit Teach First Deutschland.

Wir sind organisatorisch bei EDUCATION Y verankert und stehen für das Handlungsfeld Digitalität.

Bildung. Gemeinsam. Gestalten.

Das ist das Motto von EDUCATION Y.
In den drei Handlungsfeldern Schule, Familie und Digitalität geben wir unser Bestes dafür, dass Kinder und Jugendliche Kompetenzen haben, um in einer globalisierten und digitalen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ein erfolgreiches, selbstbestimmtes und an solidarischer Gemeinschaft orientiertes Leben zu führen.

Initiative

Pacemaker ist eine Initiative von EDUCATION Y in Kooperation mit Teach First Deutschland.

Wir sind organisatorisch bei EDUCATION Y verankert und stehen für das Handlungsfeld Digitalität.

 

 

Bildung. Gemeinsam. Gestalten.

Das ist das Motto von EDUCATION Y.
In den drei Handlungsfeldern Schule, Familie und Digitalität geben wir unser Bestes dafür, dass Kinder und Jugendliche Kompetenzen haben, um in einer globalisierten und digitalen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ein erfolgreiches, selbstbestimmtes und an solidarischer Gemeinschaft orientiertes Leben zu führen.

Förderpartnerschaften

Wir danken den Wirtschaftspartner*innen, öffentlichen Institutionen und Stiftungen für ihre fundamentale Unterstützung, ohne die wir nicht wirken und wachsen könnten.

Förderpartnerschaften

Wir danken den Wirtschaftspartner*innen, öffentlichen Institutionen und Stiftungen für ihre fundamentale Unterstützung, ohne die wir nicht wirken und wachsen könnten:

  • aidFive
  • Amazon Future Engineer
  • aqtivator
  • Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Commerz Real
  • Deutsche Rentenversicherung Westfalen
  • Deutsche Telekom
  • Evonik Stiftung
  • Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung
  • Heinz Nixdorf Stiftung
  • Hopp Foundation for Computer Literacy & Informatics
  • Landeshauptstadt Düsseldorf
  • Staatsministerium für Kultus des Freistaats Sachsen
  • Stadt Lüdenscheid
  • Stifterverband der Deutschen Wissenschaft
  • Stiftung Berliner Sparkasse
  • Vector Stiftung

Wir danken aqtivator für die dreijährige Förderung im Bereich Skalierung und Organisationsentwicklung.

Unter dem Motto „Gutes besser machen“ fördert aqtivator gemeinnützige Organisationen, die sich für gute Bildung und bessere Bildungschancen einsetzen. Ziele sind die digitale Skalierung, eine nachhaltige selbständige Finanzierung sowie eine professionelle Organisationsentwicklung der Organisationen. 

Durch diese gezielte Stärkung von Akteuren der Zivilgesellschaft leistet aqtivator einen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Gründer und Gesellschafter der aqtivator gGmbH ist der Unternehmer Stefan Quandt.

Ehemalige Förderpartner*innen

  • Adobe Foundation
  • Asyl-, Migrations-, Integrationsfonds der Europäischen Union (AMIF)
  • Aufholen nach Corona – Das Förderprogramm für Kinder, Jugend und Familien.
  • Dortmund Stiftung
  • Flughafen Düsseldorf
  • Klüh Service Management GmbH
  • Körber Stiftung
  • Industrie- und Handelskammer Düsseldorf
  • Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
  • Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Provinzial Rheinland
  • Stadt Dortmund
  • Stadtsparkasse Düsseldorf
  • Stadtwerke Düsseldorf
  • Vodafone Stiftung Deutschland
  • wilo Foundation
  • Wübben Stiftung

Ideelle Partnerschaften

Wir wollen in Kooperation wirksame Synergien schaffen, um so im Zusammenspiel der Expertisen und Verantwortlichkeiten bestmöglich wirken zu können.

  • Accenture-Stiftung
  • Bundesverband Innovative Bildungsprogramme
  • Bündnis für Bildung
  • digiLL
  • FernUniversität in Hagen
  • Forum Bildung Digitalisierung
  • Heinrich Heine Universität Düsseldorf
  • Heraeus Bildungsstiftung
  • innovationhub.schule
  • Karlsruher Institut für Technologie
  • Klett Mint
  • Kiron Open Higher Education
  • learninglab
  • Mathildenhof
  • mobile.schule
  • Professional School of Education
  • Technische Universität Hamburg
  • Universität Heidelberg
  • Zentrum für Lehrer*innenbildung Köln

Und Sie?

Die Pacemaker Initiative baut ihre Partnerschaften fundiert und konstant aus.

Wir sind offen für neue Ideen & freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage.

Gemeinsam Veränderung bewirken.

Es geht um nicht weniger als um einen nachhaltigen Wandel der Schulkultur.” 

Benjamin Christ

Ehem. Projektleiter Dotter-Digital, Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung

Skip to content