Memes im Deutschunterricht

Bob Blume ist für die Pacemaker Initiative als Digitalexperte tätig. Als Lehrer betreibt er außerdem einen Blog, zahlreiche Social-Media-Kanäle und arbeitet als Autor für verschiedene Verlage. Seinen Blogbeitrag zum Thema Memes im Unterricht stellt er hier für uns...

Kommentierte OER-Liste

Andreas Haupt gibt hilfreiche Tipps zur Nutzung von OER-Quellen:   Open Educational Resources (OER) “[OER sind] Lehr-, Lern- und Forschungsressourcen in Form jeden Mediums, digital oder anderweitig, die gemeinfrei sind oder unter einer offenen Lizenz veröffentlicht...

Computational Thinking

In diesem Beitrag beschreibt Andreas Haupt, was er über Computational Thinking herausgefunden hat: Computational methods and models give us the courage to solve problems and design systems that no one of us would be capable of tackling alone. Computational thinking...

Gamification

Wie der Gamificationansatz aus dem Digitalen auch im Offlineunterricht Anreize schafft. Im Pilotprojekt „Bildungsgerechtigkeit im digitalen Zeitalter“ mit der RAG-Stiftung stärkt #Digifellow Julian Michels an der Liselotte Rauner–Schule in Bochum die digitalen...

Schule im Wandel – Eine Geschichte in 15 Bildern

Schule im Kontext von inklusiver Bildung in der digitalen Welt zu denken bedeutet, Schule neu zu erfinden, um einen zukunftsfähigen Unterricht zu gestalten. Es ist unsere Aufgabe, ein neues Verständnis von Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert zu gestalten, welches...

Haltung 101

„Alles eine Frage der Einstellung.“ sagen Eltern seit Anbeginn der Zeit. Lehrer auch. Aber ebenso das „Journal of Social Psychology“, demzufolge die persönliche Grundeinstellung in jeder einzelnen Situation maßgeblich deren Verlauf bestimmt. Soweit so gut, aber was...
Skip to content