.et_mobile_menu .first-level > a { background-color: black; position: relative; } .et_mobile_menu .first-level > a:after { font-family: 'ETmodules'; content: '\\\\4c'; font-weight: normal; position: absolute; font-size: 16px; top: 13px; right: 10px; } .et_mobile_menu .first-level > .icon-switch:after{ content: '\\\\4d'; } .second-level { display: none; } .reveal-items { display: block; } .et_mobile_menu { margin-top: 20px; width: 230%; margin-left: -65%; }

GAMESHIFT NRW

Knapp eine Million Kinder und Jugendliche in Deutschland haben ein riskantes oder krankhaftes Spielverhalten – hier setzen wir an!

GAMESHIFT NRW ist ein fünfjähriges Projekt (2024-2028) mit dem Ziel, dass Kinder und Jugendliche Medien sicher, reflektiert und kompetent nutzen können. Der Fokus liegt hier auf süchtig machenden Elementen in Games und Social Media. Vielfältige Angebote richten sich an Schüler*innen, Lehrkräfte, die Sozialarbeit, Erziehungsberechtigte sowie weitere Bezugspersonen.

Die Pacemaker Initiative setzt GAMESHIFT NRW federführend um. Das Projekt wird durch wird durch WestLotto finanziert.

Weitere Beiträge

Fortbildungsoffensive „KI in der Schule“

Fortbildungsoffensive „KI in der Schule“

Die Pacemaker Initiative bildet in der Fortbildungsoffensive „KI in der Schule“ Berliner Grundschullehrkräfte rund um KI fort. Ziel der Online-Qualifizierungsmaßnahme im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist nicht nur die Vermittlung von...

Skip to content