.et_mobile_menu .first-level > a { background-color: black; position: relative; } .et_mobile_menu .first-level > a:after { font-family: 'ETmodules'; content: '\\\\4c'; font-weight: normal; position: absolute; font-size: 16px; top: 13px; right: 10px; } .et_mobile_menu .first-level > .icon-switch:after{ content: '\\\\4d'; } .second-level { display: none; } .reveal-items { display: block; } .et_mobile_menu { margin-top: 20px; width: 230%; margin-left: -65%; }

SKILLS

Wie kann Künstliche Intelligenz Grundschulkinder beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützen? Im Projekt SKILLS – Schulen nutzen KI für Lesen, Literatur und Schreiben – erforscht und erprobt die Pacemaker Initiative gemeinsam mit der Universität Jena den Einsatz von...

Schulnetzwerk „MASERN“

Medienintegration als Schulentwicklungsprozess in regionalen Netzwerken Das Schulnetzwerk bot den teilnehmenden Schulen durch Werkstatt-Treffen gezielte Unterstützung bei der Integration digitaler Medien in den Schulalltag. Ziel war die  Entwicklung kollaborativer...

Dortmund

Zweijähriges Projekt (2020-22) an zehn Schulen in Dortmund. „Going live: Digitale Werkstattschulen für Integration und Förderung“ ist ein Projekt für soziale Integration und gesellschaftliche Teilhabe in Dortmund.  Wir begleiten dafür zwei Jahre lang zehn Dortmunder...

Marl

Für die Zukunft lernen Einjähriges Programm am Hans-Böckler-Berufskolleg in Marl (2020 + coronabedingte Verlängerung), ermöglicht durch die Evonik Stiftung. Das Schulmotto „Für die Zukunft lernen“ passte gut zum gemeinsamen Arbeiten. Zunächst wurden rund 40...
Skip to content