Ansatz für die digitale Schulentwicklung
Drei Module verbinden sich zu einem ganzheitlichen Wirkungsansatz.
Für eine nachhaltige Veränderung der Schulkultur.
Schulen entwickeln eine Kultur der Digitalität
Mit der fortschreitenden Digitalisierung eröffnen sich an Schulen Möglichkeiten für Innovation und Mitgestaltung. Hier setzen wir an und helfen Schulen, den für sie passenden Weg zu finden und ihre eigenen Etappen der digitalen Schulentwicklung abzustecken. Das machen wir ganzheitlich mit den folgenden 3 Modulen:

Prozessberatung
Prozessberatung
Im Modul Prozessberatung bauen wir eine resonante Beziehung mit der Schulleitung, den Steuerungsgruppe und den Schüler*innen auf, damit die Veränderung auf allen Ebenen stattfindet. Dafür finden sieben Prozessberatungsgespräche sowie ein Visionsworkshop und eine Medienkonzeptwerkstatt innerhalb der zwei Jahre statt, in denen wir das Schulsystem gemeinsam mit der Zielgruppe analysieren, das Projekt steuern, Maßnahmen planen und Impulse zur Schulentwicklung setzen.

Fortbildung
Fortbildung
Im Modul Fortbildung wird sowohl auf die Bedarfe des Kollegiums wie auch die Vision der Schüler*innen eingegangen. In Workshops, einer digitalen Woche sowie Coachings in Kleingruppen werden Kompetenzen des zeitgemäßen Lehrens und Lernens vermittelt, die dann in die Unterrichtspraxis überführt werden.
